Johannisbeer-Kuchen

Johannisbeer-Kuchen

Wir haben heute unsere neuen Formen ausprobiert und sind absolut begeistert!
Ein wirklich super tolles Silikon-Material!
Passend zur Johannisbeerzeit haben wir einen kleinen leckeren Kuchen für euch, der auch Kinder sehr gerne essen.Johannisbeerkuchen in Form gebracht!
Ideal für die nahenden heissen Sommertage – ein leichter Johannisbeerkuchen als süsser Snack für zwischendurch.
Um auch im Sommer etwas erfrischend-süsses naschen zu können haben wir heute für Euch einen ganz besonderen Johannisbeerkuchen gezaubert.
Ob klassisch in einer runden Backform, oder praktisch in den kleinen Törtchenformen – der Johannisbeerkuchen passt sowohl zur Kaffeetafel am Sonntag, als auch zum Kindergeburtstag.
Unseren Sommerhit findet ihr hier….

Zutaten:
160 g Zucker
160 g Butter
4 Eigelb
1 Päckchen Vanillezucker
300 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
4 EL Milch
100 g Johannisbeeren
Für die Haube:
 4 Eiweiß
180 g Zucker
100 g Johannisbeeren
Zubereitung:
Butter, Vanillezucker  und Zucker gut verrühren, danach die Eigelb dazugeben und schaumig schlagen.
Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch zu dem Teig geben und gut verrühren.
Nun die Johannisbeeren unterheben.
Den Teig auf einem gefettetem Backblech verteilen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad je nach Backofentyp ca. 20 min. backen.

Zeitgelich die Eiweiß zu schnee schlagen und den Zucker langsam einrühren. Zum Schlsus die Johannisbeeren unterheben und auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen. Bei ca. 150 Grad nochmals 20 Minuten backen.

Wir haben diese süßen Formen benutzt, weiter unten stellen wir euch noch ein paar Infos zusammen:

Zuerst wird der Teig vorgebacken:

Die ersten Johannisbeeren aus dem eigenen Garten:

So sehen die kleinen Kuchen nach dem Backen mit der Baiserhaube aus:

Lecker!

Hier haben wir diese süßen Formen bestellt.
Das tolle daran ist das sie vielseitig einsetzbar sind.
Wir haben die Formen nicht eingefettet und der Kuchen lies sich ohne Probleme aus der Form lösen.
Gut ist auch daran das die Formen keine engen Ecken haben.
Als nächstes wollen wir mal ein Eis darin ausprobieren und die Formen über Nacht einfrieren.
Die Formen lassen sich einfach in der Spülmaschine säubern.
Was uns auch aufgefallen ist: Das Silikon ist sehr stabin und lässt sich trotz frischer Teigfüllung problemlos auf das Kuchengitter im Backofen transportieren.

Anbei noch ein paar Infos für Euch:

BAKING BOUTIQUE Silikon- Waffelbackform Eis & Desserts 12 Stück

Dekorative Waffelbackformen für köstliche Süßspeisen

Eis und Dessert lassen sich chic und appetitlich servieren in den BAKING BOUTIQUE Waffelbackformen. Sie kommen im fröhlichen Farbmix, sind hitzebeständig und spülmaschinengeeignet.
Inhalt

  • 12 Waffelbackformen

Details

  • zum Servieren von Eis und Desserts geeignet
  • hitzebeständig
  • spülmaschinengeeignet
  • im Farbmix mit Mint, Fieder, Himbeer und Blau

Material

  • Silikon

 

Leave a Comment