Frühstückszeit ist die schönste Zeit! Sonntags frühstücken wir gerne ganz ausgiebig und gemütlich zusammen und am liebsten mit frischen Semmeln. Meistens holen wir unsere Frühstücksbrötchen beim Bäcker, aber gerne backen wir sie auch selber, seit wir dieses Rezept kennen.
Den Hefeteig bereiten wir schon immer am Abend zuvor. So müssen wir in der Früh den Teig nur noch einmal durchkneten, die Brötchen formen und schon geht`s ab in den Ofen damit. Während die Semmeln dann schön goldgelb backen, bleibt Zeit den Frühstückstisch mit Butter, Marmelade, Wurst und Käse einzudecken und ein leckeres Frühstücksei zu kochen. Und dann alle Mann ran an den Tisch… Es gibt nichts besseres, als die lauwarmen krossen Semmeln mit Butter und Marmelade.
Wenn man die Semmeln gut ausgekühlt in einem Plastikbeutel aufbewahrt, schmecken sie auch am nächsten Tag noch super. Einfach nochmal kurz aufbacken oder auftoasten und genießen.
Zutaten:
250 ml Wasser
1 Päckchen Trockenhefe
500 g Weizenmehl
1 TL Salz
1 TL Honig
Zubereitung:
Honig und Hefe in warmen Wasser auflösen. Mit Mehl und Salz verrühren. Gut durchkneten und evtl. etwas Mehl zugeben, falls der Teig zu feucht ist. Er sollte nicht an den Händen kleben.
Den Teig in einer Schüssel abdecken und mindestens eine Stunden gehen lassen.
Vom Teig gleichgroße Portionen abteilen, etwas in Größe eines Tischtennisballes, und aufs Blech setzen. Dieses mit Backpapier abdecken.
Bei 200 Grad Umluft etwa 15 Minuten backen.
TIPP:
Die Frühstückssemmeln kann man vor dem Backen nach Lust und Laune mit Mohn, Sesam, Leinsamen, Haferflocken oder Sonnenblumenkernen bestreuen.